diff --git a/src/pages/de/fabcity/news/konstituierungwissenschaftlicherbeirat.mdx b/src/pages/de/fabcity/news/konstituierungwissenschaftlicherbeirat.mdx index ec5c88c6b43ac3c4819c365e2e434c7a428d4513..9946bb1c6a9dabf48c4b90b8b501673e2dbe1c6d 100644 --- a/src/pages/de/fabcity/news/konstituierungwissenschaftlicherbeirat.mdx +++ b/src/pages/de/fabcity/news/konstituierungwissenschaftlicherbeirat.mdx @@ -10,9 +10,9 @@ author: Jennifer Wilke & Niels Boeing type: article --- -## Treffen des wissenschaftlichen Beirats von Fab City Hamburg: Ein Startschuss für die Zukunft +## Ein Startschuss für die Zukunft -Am 10. Juni war es nach langer Vorbereitung endlich soweit: Der wissenschaftliche Beirat von Fab City Hamburg traf sich erstmals zum Kennenlernen und gemeinsamen Pläneschmieden. Die Veranstaltung fand im Fab Lab St. Pauli statt, wo schnell ein sehr interessantes Gespräch über die Möglichkeiten und Barrieren stattfand, Hamburg im Laufe der kommenden Jahrzehnte in eine zirkuläre Wirtschaft zu überführen. +Am 10. Juni war es nach langer Vorbereitung endlich soweit: Der wissenschaftliche Beirat von Fab City Hamburg traf sich erstmals. Die Veranstaltung fand im Fab Lab St. Pauli statt, wo schnell ein sehr interessantes Gespräch über die Möglichkeiten und Barrieren stattfand, Hamburg im Laufe der kommenden Jahrzehnte in eine zirkuläre Wirtschaft zu überführen. ## Gespräche über Möglichkeiten und Barrieren @@ -26,14 +26,16 @@ Der wissenschaftliche Beirat von Fab City Hamburg e.V. unterstützt aktiv bei de Der neu gegründete wissenschaftliche Beirat wird die Aktivitäten des Vereins mit wissenschaftlichem Input unterstützen und begleiten. Dies geschieht durch Beratung zu aktuellen Forschungsfragen und die Sicherstellung wissenschaftlicher Qualitätsstandards. Der Beirat bringt zudem wichtige wissenschaftliche Entwicklungen, neue Erkenntnisse zur digitalen Fertigung und relevante Publikationen in die Fab City-Community ein. Umgekehrt trägt er auch die wissenschaftlichen Arbeiten aus der Fab City-Community in die wissenschaftliche Welt hinaus und hilft dem Verein, seine Arbeit kontinuierlich zu reflektieren und zu verbessern. +## Die Mitglieder + +Zu den Mitglieder gehören: Prof. Dr. Dana Beldiman, Axel Dürkop, Dr. Ayse Glass, Prof. Dr. Moritz Göldner, Prof. Dr. Kerstin Kuchta, Prof. Dr. em. Dieter Läpple, Prof. Dr.-Ing. Jens P. Wulfsberg. + +Hier geht es zur Übersicht mit weiteren Informationen: https://www.fabcity.hamburg/de/research/wissenschaftlicherbeirat/ + ## Zukunftsvisionen und konkrete Schritte Die Gründung des wissenschaftlichen Beirats markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und resilienteren Stadt. Die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wird entscheidend sein, um die Vision einer zirkulären Fab City zu verwirklichen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Produktion wieder in die Stadt zu holen und zirkulär zu wirtschaften, um Hamburg zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten. Der Austausch am 10. Juni war nur der Anfang. Der wissenschaftliche Beirat wird weiterhin intensiv daran arbeiten, praktische und innovative Lösungen zu finden, um Hamburg zu einer Vorreiterstadt in der zirkulären Wirtschaft zu machen. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, um unsere Vision für das Jahr 2054 und darüber hinaus zu realisieren. -Zu den Mitgliedern: - -https://www.fabcity.hamburg/de/research/wissenschaftlicherbeirat/ -