diff --git a/src/pages/de/network/events/hamburgcirculartalks.mdx b/src/pages/de/network/events/hamburgcirculartalks.mdx
index 5aba3f7405677ba26c5df6da10d63b3e37297298..62084afc32e883dda87e7b9637421effe30d197c 100644
--- a/src/pages/de/network/events/hamburgcirculartalks.mdx
+++ b/src/pages/de/network/events/hamburgcirculartalks.mdx
@@ -1,7 +1,7 @@
 ---
 layout: "@layouts/ArticleLayout.astro"
 title: Hamburg Circular Talks Eventreihe
-order: 25
+order: 30
 subtitle: 
 headerImage: /images/events/hamburgcirculartalks/hamburgcirculartalks.jpg
 headerImageAlt: 
@@ -12,27 +12,43 @@ type: event
 ---
 # Anstehende Events:
 
-## Circular Talks #4 am (27.08.): Reuse-Strategie
+## Circular Talks #5 am (24.09.): Recycle- und Repair-Strategie
 
-Gäst:innen sind dieses Mal Barbara Möbius von <a href="https://tchibo.com/" target="_blank">Tchibo</a> und Roman Hottgenroth von <a href="https://stilbruch.de/" target="_blank">STILBRUCH</a>. 
+Gäst:innen sind dieses Mal Ligeia Paletti vom <a href="https://www.dlr.de/de/mo" target="_blank">DLR Institut für Instandhaltung und Modifikation</a> und Victor Büchner vom <a href="https://www.105viertel.de/impact-hub-hamburg" target="_blank">Impact Hub Hamburg</a>. 
 
 <div class="fc-flex fc-gap-2">
-  <Image img="/images/events/hamburgcirculartalks/Barbara_foto.jpg" />
+  <Image img="/images/events/hamburgcirculartalks/Ligeia_Foto.png" />
 
-  <Image img="/images/events/hamburgcirculartalks/Roman_foto.jpg" />
+  <Image img="/images/events/hamburgcirculartalks/Victor_Foto.png" />
 </div>
 
-Die Hamburger Tchibo GmbH, eines der führenden deutschen Konsumgüter- und Einzelhandelsunternehmen, unterstützt die bevorstehende neue Verpackungsverordnung des Europäischen Parlaments, die bis 2030 eine Mehrwegquote von 40 % im Onlinehandel vorsieht. Im Rahmen eines neuen Projekts entwickelt das Unternehmen eine standardisierte Lösung für B2C-Mehrwegversandverpackungen. Ziel ist es, ein "Return-Anywhere-Prinzip" zu etablieren, bei dem Mehrwegverpackungen bundesweit unkompliziert zurückgegeben werden können. Dies wird durch eine neutrale Datenbank und bestehende Logistikstrukturen ermöglicht – ähnlich dem erfolgreichen Einwegpfandsystem für Flaschen.
+Ligeia Paletti ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am DLR Institute of Maintenance, Repair and Overhaul und forscht mit Schwerpunkt auf der Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsstrategien im Luftverkehrssystem. Zu diesem Thema promoviert sie auch an der Universität von Patras in Griechenland. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist sie Mitglied des Verwaltungsrats der Aethos Foundation. Ligeia hat ihr Studium der Luft- und Raumfahrttechnik am Politecnico di Milano abgeschlossen und ihren Hintergrund im Bereich der Luft- und Raumfahrtstrukturen und -materialien. In der akademischen Welt war sie als Dozentin an der Inholland University of Applied Sciences - Fakultät für Luftfahrttechnik in den Niederlanden tätig.
 
-Seit über 23 Jahren steht STILBRUCH, das Secondhand-Kaufhaus der Hamburger Stadtreinigung, für die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren und leistet einen wertvollen Beitrag zur Müllvermeidung in Hamburg. Hier erhalten Möbel, Haushaltsgegenstände, Kleidung, Elektronik und vieles mehr eine zweite Chance. STILBRUCH ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft in Hamburg - und bewältigt Umsetzung der Reuse-Strategie mit Herz, Verstand und Erfolg.
+Victor Büchner ist Consultant & Business Development Manager im Impact Hub Hamburg. Er engagiert sich im Rahmen von Vorträgen und Initiativen global für das Cradle to Cradle Prinzip und Impact-Unternehmertum. Von 2018 bis heute arbeite er an diversen zirkulären Produktentwicklungen mit und gründete u.a. t die gemeinnützige C2C Beratung Holy Shit zusammen Prof. Dr. Michael Braungart. 2020 entwickelte unter anderem die biologisch abbaubare Corona-Maske VivaMask mit und unterstützt seitdem Gründer:innen beratend auf ihrem Weg zu einer Produktentwicklung nach Cradle to Cradle.
 
 Solltet ihr vor Ort nicht dabei sein können, habt ihr dennoch die Möglichkeit, den Circular Talk live mitzuverfolgen oder auch nachträglich anzuschauen:
 
-<Button text="Zum Livestream" newTab href="https://youtube.com/live/6XxqOnBG754?feature=share" type="primary"/>
+<Button text="Zum Livestream" newTab href="https://youtube.com/live/iUKMN2dP1Y4?feature=share" type="primary"/>
 
 
 ## Rückblick
 
+<Accordion title="Circular Talks # 4 (27.08): Reuse-Strategie">
+
+Geladen waren:
+
+#### Barbara Möbius von <a href="https://www.tchibo-nachhaltigkeit.de/de" target="_blank">Tchibo</a>
+
+Die Hamburger Tchibo GmbH, eines der führenden deutschen Konsumgüter- und Einzelhandelsunternehmen, unterstützt die bevorstehende neue Verpackungsverordnung des Europäischen Parlaments, die bis 2030 eine Mehrwegquote von 40 % im Onlinehandel vorsieht. Im Rahmen eines neuen Projekts entwickelt das Unternehmen eine standardisierte Lösung für B2C-Mehrwegversandverpackungen. Ziel ist es, ein "Return-Anywhere-Prinzip" zu etablieren, bei dem Mehrwegverpackungen bundesweit unkompliziert zurückgegeben werden können. Dies wird durch eine neutrale Datenbank und bestehende Logistikstrukturen ermöglicht – ähnlich dem erfolgreichen Einwegpfandsystem für Flaschen.
+
+#### Roman Hottgenroth von <a href="https://www.stilbruch.de/" target="_blank">STILBRUCH</a>
+
+Seit über 23 Jahren steht STILBRUCH, das Secondhand-Kaufhaus der Hamburger Stadtreinigung, für die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren und leistet einen wertvollen Beitrag zur Müllvermeidung in Hamburg. Hier erhalten Möbel, Haushaltsgegenstände, Kleidung, Elektronik und vieles mehr eine zweite Chance. STILBRUCH ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft in Hamburg - und bewältigt Umsetzung der Reuse-Strategie mit Herz, Verstand und Erfolg.
+
+#### Was wurde vorgestellt?
+Nach einem einführenden Vortrag von Niels Boeing berichtete uns Barbara Möbius von ihrem Projekt, eine standardisierte B2C-Mehrwegverpackung für Versandhandelsunternehmen zu etablieren, und wie die Hamburger Tchibo GmbH bereits mit unterschiedlichen Testläufen eine solche Mehrwegverpackung für die zukünftige Nutzung im eigenen Onlinehandel entwirft. Roman Hottgenroth erzählte über die Geschichte des Secondhand-Kaufhauses STILBRUCH und über all die Hindernisse, die sich einem solchen Projekt in den Weg stellen können - und auch, wie diese überwunden werden können. In der anschließenden Fragerunde gab es mal wieder rege Beteiligung vom interessierten Publikum, was zu spannenden Gesprächen geführt hat. 
+</Accordion>
+
 <Accordion title="Circular Talks # 3 (30.07): Reduce-Strategie">
 
 Geladen waren: