From 16b780807dca7ad1178d71216955413d905a2e6b Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Tarik Ziyad <tarik@fabcity.hamburg>
Date: Thu, 24 Aug 2023 15:03:44 +0000
Subject: [PATCH] bergisch.circular News DE und EN

---
 .../{Bcircular.jpg => bcircular.jpg}          | Bin
 .../de/fabcity/news/bergischcircular.mdx      |  43 ++++++++++++++++++
 src/pages/de/fabcity/news/sfzmember.mdx       |   2 +-
 .../en/fabcity/news/bergischcircular.mdx      |  43 ++++++++++++++++++
 src/pages/en/fabcity/news/sfzmember.mdx       |   2 +-
 5 files changed, 88 insertions(+), 2 deletions(-)
 rename public/images/news/bergischcircular/{Bcircular.jpg => bcircular.jpg} (100%)
 create mode 100644 src/pages/de/fabcity/news/bergischcircular.mdx
 create mode 100644 src/pages/en/fabcity/news/bergischcircular.mdx

diff --git a/public/images/news/bergischcircular/Bcircular.jpg b/public/images/news/bergischcircular/bcircular.jpg
similarity index 100%
rename from public/images/news/bergischcircular/Bcircular.jpg
rename to public/images/news/bergischcircular/bcircular.jpg
diff --git a/src/pages/de/fabcity/news/bergischcircular.mdx b/src/pages/de/fabcity/news/bergischcircular.mdx
new file mode 100644
index 000000000..8fa2d08be
--- /dev/null
+++ b/src/pages/de/fabcity/news/bergischcircular.mdx
@@ -0,0 +1,43 @@
+---
+layout: "@layouts/ArticleLayout.astro"
+title: Das Projekt bergisch.circular
+order: 152
+subtitle: Zirkuläres Handeln auf kommunaler Ebene ermöglichen
+headerImage: images/news/bergischcircular/bcircular.jpg
+headerImageAlt: Shout it out
+teaser: " Das Projekt bergisch.circular widmet sich der Frage, wie zirkuläres Wirtschaften auf kommunaler Ebene, insbesondere in den Städten Wuppertal, Solingen und Remscheid im Bergischen Städtedreieck, umgesetzt werden kann. Ziel des Projekts ist es, Ideen und Strukturen zu entwickeln, die diese Kommunen in die Lage versetzen, das Konzept der Circular Economy in ihre Verwaltungsprozesse zu integrieren und aktiv zu fördern.   
+
+
+Im Juli 2023 hat das Projekt den Fab City Hamburg Verein im Fab City Haus besucht! "
+author: Jennifer Wilke
+type: article
+---
+Das Hauptanliegen von bergisch.circular ist es, konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, die die Umsetzung der Circular Economy in den genannten Städten vorantreiben. Dazu werden innovative Konzepte entwickelt und bewertet, um einen effizienten und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten. Das Projekt strebt an, praxistaugliche Ansätze zu finden, die langfristig die Wirtschaft und Umwelt der Region stärken.
+
+### Schwerpunkthemen der Projektarbeit
+
+Die Arbeit von bergisch.circular konzentriert sich auf drei zentrale Schwerpunktbereiche, die direkte Auswirkungen auf die Kommunen haben:
+
+1. Zirkuläres Bauen
+
+Im Bereich des zirkulären Bauens werden innovative Bauprojekte und -methoden erforscht, die auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz ausgerichtet sind. Das Ziel ist es, Bauprozesse zu optimieren, Abfall zu minimieren und die Lebensdauer von Gebäuden zu verlängern.
+
+2. Öffentliche Beschaffung
+
+Die öffentliche Beschaffung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen. bergisch.circular setzt sich zum Ziel, Richtlinien und Strategien für die Beschaffung von Produkten zu entwickeln, die den Grundsätzen der Circular Economy entsprechen. Dadurch können die Kommunen einen positiven Einfluss auf den Markt ausüben und nachhaltige Geschäftspraktiken fördern.
+
+3. Abfallvermeidung
+
+Die Reduzierung von Abfall und die effiziente Verwertung von Ressourcen sind zentrale Aspekte der Circular Economy. Im Rahmen des Projekts werden Maßnahmen erarbeitet, um Abfallmengen zu reduzieren, Recycling zu fördern und die Wiederverwendung von Materialien zu unterstützen.
+
+bergisch.circular ist bestrebt, in diesen drei Bereichen konkrete Lösungen zu entwickeln, zu testen und zu optimieren, um einen Beitrag zur Umsetzung der Circular Economy auf kommunaler Ebene zu leisten. Indem das Projekt die Verwaltungsprozesse und wirtschaftlichen Aktivitäten in Richtung Nachhaltigkeit lenkt, strebt es eine langfristige positive Veränderung für die Bergische Region an.
+
+### Gemeinsam Veränderung bewirken: Vernetztes Handeln für die Zukunft
+
+bergisch.circular verkörpert ein wegweisendes Projekt, das über kommunale Grenzen hinausgeht und auf kooperative Maßnahmen zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft setzt. Das Konsortium setzt sich aus den Städten Wuppertal, Remscheid und Solingen im Bergischen Städtedreieck zusammen. Unterstützt werden sie von kommunalen Tochtergesellschaften sowie renommierten Forschungseinrichtungen. Die Initiative integriert zudem Beobachterkommunen sowie vielfältige Partner aus der Wirtschaft und Politik. Hierbei liegt besonderes Augenmerk auf einem interdisziplinären Erfahrungsaustausch, der über regionale Grenzen hinweggeht. Das gemeinsame Ziel von bergisch.circular besteht darin, die Prinzipien der Circular Economy flächendeckend zu etablieren und dabei sowohl regionale als auch überregionale Anforderungen zu berücksichtigen.
+
+### Austausch und Kooperationen geplant
+
+Der Besuch von bergisch.circular war für uns sehr bereichernd und wir freuen uns in Kontakt zu bleiben.
+
+Eine detailierte Zusammenfassung des Besuchs kann man auf dem <a href="https://bergisch-circular.de/2023/08/23/exkursion-hamburg/" target="_blank">Blog</a> des Projekts nachlesen!
diff --git a/src/pages/de/fabcity/news/sfzmember.mdx b/src/pages/de/fabcity/news/sfzmember.mdx
index aa062f7d5..3b215d00b 100644
--- a/src/pages/de/fabcity/news/sfzmember.mdx
+++ b/src/pages/de/fabcity/news/sfzmember.mdx
@@ -1,7 +1,7 @@
 ---
 layout: "@layouts/ArticleLayout.astro"
 title: Das Schülerforschungszentrum tritt der Fab City Hamburg bei
-order: 152
+order: 153
 subtitle: Tauche ein in die faszinierende Welt der MINT-Forschung
 headerImage: images/news/SFZ/SFZnews-Claudia-Hoehne.jpg
 headerImageAlt: Das SFZ 
diff --git a/src/pages/en/fabcity/news/bergischcircular.mdx b/src/pages/en/fabcity/news/bergischcircular.mdx
new file mode 100644
index 000000000..883ac0001
--- /dev/null
+++ b/src/pages/en/fabcity/news/bergischcircular.mdx
@@ -0,0 +1,43 @@
+---
+layout: "@layouts/ArticleLayout.astro"
+title: The bergisch.circular project
+order: 152
+subtitle: Enabling circular action at the municipal level
+headerImage: images/news/bergischcircular/bcircular.jpg
+headerImageAlt: Shout it out
+teaser: " The bergisch.circular project is dedicated to the question of how circular economy can be implemented at the municipal level, particularly in the cities of Wuppertal, Solingen and Remscheid in the Bergisches Städtedreieck. The aim of the project is to develop ideas and structures that will enable these municipalities to integrate the concept of the circular economy into their administrative processes and actively promote it.   
+ 
+
+In July 2023, the project visited the Fab City Hamburg Association at Fab City Haus!  "
+author: Jennifer Wilke
+type: article
+---
+The main objective of bergisch.circular is to develop concrete measures to advance the implementation of the Circular Economy in the aforementioned cities. To this end, innovative concepts are being developed and evaluated to ensure the efficient and sustainable use of resources. The project aims to find practical approaches that will strengthen the region's economy and environment in the long term.
+
+### Key topics of the project work
+
+The work of bergisch.circular focuses on three central priority areas that have a direct impact on the municipalities:
+
+1. Circular construction
+
+In the field of circular construction, innovative building projects and methods are being researched that are geared toward sustainability and resource efficiency. The aim is to optimize construction processes, minimize waste and extend the service life of buildings.
+
+2. Public procurement
+
+Public procurement plays a crucial role in promoting sustainable products and services. bergisch.circular aims to develop guidelines and strategies for the procurement of products that comply with the principles of the Circular Economy. In this way, municipalities can exert a positive influence on the market and promote sustainable business practices.
+
+3. Waste prevention
+
+The reduction of waste and the efficient recycling of resources are central aspects of the Circular Economy. Within the framework of the project, measures are being developed to reduce waste volumes, promote recycling and support the reuse of materials.
+
+bergisch.circular aims to develop, test and optimize concrete solutions in these three areas in order to contribute to the implementation of the Circular Economy at the municipal level. By steering administrative processes and economic activities towards sustainability, the project aims to bring about long-term positive change for the Bergisch region.
+
+### Bringing about change together: networked action for the future
+
+bergisch.circular embodies a pioneering project that goes beyond municipal boundaries and focuses on cooperative measures to shape a sustainable future. The consortium is made up of the cities of Wuppertal, Remscheid and Solingen in the Bergisch city triangle. They are supported by municipal subsidiaries and renowned research institutions. The initiative also integrates observer municipalities and a wide range of partners from business and politics. Special emphasis is placed on an interdisciplinary exchange of experience that transcends regional boundaries. The common goal of bergisch.circular is to establish the principles of the Circular Economy across the board, taking into account both regional and supraregional requirements.
+
+### Exchange and cooperations planned
+
+The visit of bergisch.circular was very enriching for us and we are looking forward to stay in contact.
+
+A detailed summary of the visit can be read on the project's <a href="https://bergisch-circular.de/2023/08/23/exkursion-hamburg/" target="_blank">blog</a>!
diff --git a/src/pages/en/fabcity/news/sfzmember.mdx b/src/pages/en/fabcity/news/sfzmember.mdx
index e5cce38d2..a79837586 100644
--- a/src/pages/en/fabcity/news/sfzmember.mdx
+++ b/src/pages/en/fabcity/news/sfzmember.mdx
@@ -1,7 +1,7 @@
 ---
 layout: "@layouts/ArticleLayout.astro"
 title: The Schülerforschungszentrum joins the Fab City Hamburg
-order: 152
+order: 153
 subtitle: Immerse yourself in the fascinating world of STEM research
 headerImage: images/news/SFZ/SFZnews-Claudia-Hoehne.jpg
 headerImageAlt: SFZ auf der Fab City Map
-- 
GitLab