diff --git a/src/pages/de/network/events/hamburgcirculartalks.mdx b/src/pages/de/network/events/hamburgcirculartalks.mdx
index 108f69853bcff1b1e9171882a6eb5277311db113..cb117a4dd066e37f598f787a1aaf604de91a3d27 100644
--- a/src/pages/de/network/events/hamburgcirculartalks.mdx
+++ b/src/pages/de/network/events/hamburgcirculartalks.mdx
@@ -12,23 +12,37 @@ type: event
 ---
 # Anstehende Events:
 
-## Circular Talks #3 am (30.07.): Reduce-Strategie
+## Circular Talks #4 am (27.08.): Reuse-Strategie
 
-Gäst:innen sind dieses Mal Alena Schneck von <a href="https://re-toern.de/" target="_blank">toern</a> und Christian Sigmund von <a href="https://wildplastic.com/" target="_blank">WILDPLASTIC</a>. 
+Gäst:innen sind dieses Mal Barbara Möbius von <a href="https://tchibo.com/" target="_blank">Tchibo</a> und Roman Hottgenroth von <a href="https://stilbruch.de/" target="_blank">STILBRUCH</a>. 
 
 <div class="fc-flex fc-gap-2">
-  <Image img="/images/events/hamburgcirculartalks/Alena_foto.jpg" />
+  <Image img="/images/events/hamburgcirculartalks/Barbara_foto.jpg" />
 
-  <Image img="/images/events/hamburgcirculartalks/Christian_foto.jpg" />
+  <Image img="/images/events/hamburgcirculartalks/Roman_foto.jpg" />
 </div>
 
-toern hat es sich auf die Fahne geschrieben das Retourenmanagement neu zu denken und nachhaltiger zu gestalten. Mit ihrer Software Lösung ermöglichen sie es Onlineshops, passende Retouren direkt an den oder die nächsten Kund*in weiterzuleiten und so große Mengen an CO2 Emissionen, Verpackungsmaterialien und Kosten einzusparen.
+Die Hamburger Tchibo GmbH, eines der führenden deutschen Konsumgüter- und Einzelhandelsunternehmen, unterstützt die bevorstehende neue Verpackungsverordnung des Europäischen Parlaments, die bis 2030 eine Mehrwegquote von 40 % im Onlinehandel vorsieht. Im Rahmen eines neuen Projekts entwickelt das Unternehmen eine standardisierte Lösung für B2C-Mehrwegversandverpackungen. Ziel ist es, ein "Return-Anywhere-Prinzip" zu etablieren, bei dem Mehrwegverpackungen bundesweit unkompliziert zurückgegeben werden können. Dies wird durch eine neutrale Datenbank und bestehende Logistikstrukturen ermöglicht – ähnlich dem erfolgreichen Einwegpfandsystem für Flaschen.
 
-WILDPLASTIC wurde mit der Mission gegründet, die Welt vom wilden Plastikmüll zu befreien. Wildes Plastik ist all das Plastik, welches sich außerhalb des Recyclingkreislaufs auf illegalen Mülldeponien, in der Natur oder im Straßenbild befindet. Sie sammeln dieses wilde Material zusammen mit ihren Partner:innen und verarbeiten es zu neuen Produkten.
+Seit über 23 Jahren steht STILBRUCH, das Secondhand-Kaufhaus der Hamburger Stadtreinigung, für die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren und leistet einen wertvollen Beitrag zur Müllvermeidung in Hamburg. Hier erhalten Möbel, Haushaltsgegenstände, Kleidung, Elektronik und vieles mehr eine zweite Chance. STILBRUCH ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft in Hamburg - und bewältigt Umsetzung der Reuse-Strategie mit Herz, Verstand und Erfolg.
 
 
 ## Rückblick
 
+<Accordion title="Circular Talks # 3 (30.07): Reduce-Strategie">
+
+Geladen waren:
+
+#### Alena Schneck von <a href="https://re-toern.de/" target="_blank">toern</a>
+
+Alena Schneck ist Mitgründerin & CEO des Hamburger Start-Ups toern, das sich auf ressourcenschonende Peer-to-Peer-Rücksendungen spezialisiert hat. Vor der Unternehmensgründung war Alena über sechs Jahre in der Textilbranche tätig und arbeitete für die Marken Sanetta, Marc Cain und Tom Tailor. Zuletzt spielte sie eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des Lieferdienstes Flink und leitete dessen norddeutsche Operation.
+
+#### Christian Sigmund ist einer der Mitgründer von WILDPLASTIC®. WILDPLASTIC wurde mit der Mission gegründet, die Welt vom wilden Plastikmüll zu befreien. Wildes Plastik ist all das Plastik, welches sich außerhalb des Recyclingkreislaufs auf illegalen Mülldeponien, in der Natur oder im Straßenbild befindet. Sie sammeln dieses wilde Material zusammen mit ihren Partner:innen und verarbeiten es zu neuen Produkten.
+
+#### Was wurde vorgestellt?
+Nachdem Niels Boeing zunächst im Intro eine kurze Einführung in die 9 R-Strategien präsentierte, ging es direkt los mit dem Thema des Tages: Reduce. Unsere Gäst:innen gaben dem Publikum einen Einblick, welche Bedeutung der Reduce-Strategie jeweils im Kontext ihrer Projekte zukommt. Anschließend stellten Alena und Christian sich im von Karen Löhnert gehosteten Diskussions-Panel noch tiefergreifenden Fragen sowohl von Karen selbst, als auch vom interessierten Publikum. Die beiden betonten noch einmal, wie wichtig es für die Circular Economy Community und Start-Ups in Hamburg ist, Orte wie den Pop-Up Circular Hub für Austausch, Zusammenkünfte und gemeinsame Aktionen verwenden zu können.
+</Accordion>
+
 <Accordion title="Circular Talks # 2 (25.06): Rethink-Strategie">
 
 Geladen waren: