From 3281d2703896e8b248854a8930255b820f757565 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Jennifer Wilke <jenny@fabcity.hamburg>
Date: Thu, 17 Aug 2023 11:37:04 +0000
Subject: [PATCH] Update file buildworkshopsproject.mdx

---
 .../de/projects/buildworkshopsproject.mdx     | 38 ++++++++++++-------
 1 file changed, 24 insertions(+), 14 deletions(-)

diff --git a/src/pages/de/projects/buildworkshopsproject.mdx b/src/pages/de/projects/buildworkshopsproject.mdx
index 7fc3f23b3..1aecb696e 100644
--- a/src/pages/de/projects/buildworkshopsproject.mdx
+++ b/src/pages/de/projects/buildworkshopsproject.mdx
@@ -4,44 +4,53 @@ title: Build Workshops
 order: 1
 subtitle: Bauen, lernen, kreativ sein
 headerImage: images/events/projects/buildworkshops/olsk-hofalab-DSC00722.jpg
-headerImageAlt: test hero image
-teaser: "Um mehr und mehr Hamburger:innen an die Möglichkeiten der lokalen digitalen Fertigung heranzuführen, ist Fab City Hamburg das Thema Bildung und Wissenstransfer sehr wichtig. Darum haben wir als Verein ein Workshop-Programm entwickelt und umgesetzt. Die Workshops werden überwiegend in den Werkstätten und Fab Labs veranstaltet. Sie richten sich an alle interessierten Menschen, egal ob Anfänger:innen, fortgeschrittene Maker:innen oder Unternehmen und Organisationen. Der Fab City Hamburg e.V. selbst organisiert die Workshops, etwa zum Bau des OpenLab Starter Kits oder zu weiteren neuen Produktideen."
+headerImageAlt: 3D Druck Hamburg Wappen
+teaser: "Um mehr und mehr Hamburger:innen an die Möglichkeiten der lokalen digitalen Fertigung heranzuführen, ist Fab City Hamburg das Thema Bildung und Wissenstransfer sehr wichtig. Darum haben wir als Verein ein Workshop-Programm entwickelt. Die Workshops werden überwiegend in den Werkstätten und Fab Labs veranstaltet. Sie richten sich an alle interessierten Menschen, egal ob Anfänger:innen, fortgeschrittene Maker:innen oder Unternehmen und Organisationen. Der Fab City Hamburg e.V. selbst organisiert die Workshops, etwa zum Bau des OpenLab Starter Kits oder zu weiteren neuen Produktideen."
 ---
 
+# Was sind Build Workshops?
+
+
+<YoutubeEmbed embedId="Elvy1uML4ZA" width="full" client:only="react" />
+
 
 ## Unsere Hands-on Workshopformate
 
-Folgende Workshopformate wurden bisher organisiert und durchgeführt.
+Folgende Workshopformate wurden bisher organisiert und durchgeführt. Sie werden stets weiterentwickelt. Termine werden unter [Events](https://www.fabcity.hamburg/de/network/events/) bekannt gegeben.
 
 ### OpenLab Starter Kit - Desktop 3D-Drucker Build Workshop
 
 Mit verschiedenen Organisationen in und um Hamburg wurden in einem 2-Tages-Workshop mit bis zu 8 Teilnehmenden Open Source Hardware 3D-Drucker gebaut. Unter Anleitung unserer Instruktoren und mit Hilfe einer Schritt für Schritt Anleitung (Assembly Guideline) haben die Teilnehmenden selbständig die bereitgestellten Materialien und Komponenten zu einem funktionsfähigen 3D-Drucker montiert. Dabei wurde auch Hintergrundwissen zum Thema Open Source Hardware, Kreislaufwirtschaft und 3D-Druck und seine Einsatzgebiete vermittelt. Das OpenLab Starter Kit wird im Rahmen des Fab City dtec.bw - Projektes unter Leitung des [New Production Institute](https://newproductioninstitute.de/) entwickelt.
+
 Teilnehmende Organisationen waren neben Schulen und soziale Einrichtungen auch die [Handwerkskammer Hamburg](https://www.hwk-hamburg.de/) sowie die [Bücherhallen](https://www.buecherhallen.de/), welche nun den 3D-Drucker im Einsatz haben.
 
 
 ### Precious Plastic Recycling Workshop
 
 Die [MOTTE](https://www.diemotte.de/de/) in Hamburg-Ottensen organisierte mit [Precious Plastic Lübeck](https://allweshape.org/) und Fab City Hamburg für alle interessierten Menschen ein spannendes Recycling-Projekt.
-Neben einem offenen Austausch zum Thema Plastikkrise, gab es die Möglichkeit eigenen Plastikabfall zu schreddern sowie nach Sorten zu sortieren. Mithilfe von Plakaten konnten die Eigenschaften von den Plastiksorten geprüft werden. Zum Beispiel haben die
-Teilnehmenden die Schwimmfähigkeit in Alkohol, Wasser, Glycerin und Pflanzenöl getestet. War das Ergebnis nur ungenau zu bestimmen, stand ein Scanner bereit. Der lieferte per Infrarot-Strahlen die exakte Sorte.
-Im Hof der MOTTE gab es dann den Injektion-Workspace, bei dem eine Maschine die Plastikflocken schmilzt und zu neuen Produkte gießt, zum Einsatz kam.
-Beliebte neue Produktformen waren Karabinerhaken, Blumentöpfe und Knöpfe. Die farbenfrohen Produkte konnten die Teilnehmer:innen mit nach Hause nehmen.
+Neben einem offenen Austausch zum Thema Plastikkrise, gab es die Möglichkeit eigenen Plastikabfall zu schreddern sowie nach Sorten zu sortieren. Mithilfe von Plakaten konnten die Eigenschaften von den Plastiksorten geprüft werden. Zum Beispiel haben die Teilnehmenden die Schwimmfähigkeit in Alkohol, Wasser, Glycerin und Pflanzenöl getestet. War das Ergebnis nur ungenau zu bestimmen, stand ein Scanner bereit. Der lieferte per Infrarot-Strahlen die exakte Sorte.
+Im Hof der MOTTE gab es dann den Injektion-Workspace, bei dem eine Maschine die Plastikflocken schmilzt und zu neuen Produkte gießt, zum Einsatz kam. Beliebte neue Produktformen waren Karabinerhaken, Blumentöpfe und Knöpfe. Die farbenfrohen Produkte konnten die Teilnehmer:innen mit nach Hause nehmen.
 
 ### Maslow-CNC Fräse Build Workshops mit Unternehmen
 
-Der Maslow CNC Workshop diente dazu open-source-basierte digitale Fertigung und lokale Kreislaufwirtschaft in Unternehmen zu Schulen und zu erproben, und daraus Erfahrungen zu
-gewinnen, wie erfolgreiche Modelle für die kommenden Jahre etabliert und weiterentwickelt werden können. Außerdem führt jede weitere dieser Maschinen dazu, dass immer mehr Menschen in Hamburg Zugang zu lokalen Produktionssysteme haben. 
-In 3 Tagen wurde eine funktionsfähige CNC-Fräse gebaut.
+Der Maslow CNC Workshop diente dazu open-source-basierte digitale Fertigung und lokale Kreislaufwirtschaft in Unternehmen zu Schulen und zu erproben, und daraus Erfahrungen zu gewinnen, wie erfolgreiche Modelle für die kommenden Jahre etabliert und weiterentwickelt werden können. Außerdem führt jede weitere dieser Maschinen dazu, dass immer mehr Menschen in Hamburg Zugang zu lokalen Produktionssysteme haben. In 3 Tagen wurde eine funktionsfähige CNC-Fräse gebaut.
+
 Der Workshop wurde gemeinsam mit [Regenholz](https://regenholz.de/) und dem IT-Kollektiv gestaltet und durchgeführt. 
 
 Das Workshop-Angebot von Fab City Hamburg wird stetig ausgebaut. Seid gespannt!
 
 ## INTERFACER Massive Build Workshops 
 
-Im Rahmen des INTERFACER-Projekts startete im Januar 2023 eine kostenlose Workshopreihe zu Nachhaltigkeit, Open-Source-Prinzipien und Produktionstechniken. Die praktischen Workshops werden in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Unternehmen aus dem Fab City Netzwerk durchgeführt. Für die Forschung dienen sie der Weiterentwicklung von Open-Source-Hardware-Dokumentation und der Nutzung des “Fab City Operation Systems”.
+Im Rahmen des INTERFACER-Projekts fand von Januar bis März 2023 eine kostenlose Workshopreihe zu Nachhaltigkeit, Open-Source-Prinzipien und Produktionstechniken statt.
+
+<YoutubeEmbed embedId="DvAQHR2sB50" client:only="react" />
+
+Die praktischen Workshops wurden in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Unternehmen aus dem Fab City Netzwerk durchgeführt. Für die Forschung dienen sie der Weiterentwicklung von Open-Source-Hardware-Dokumentation und der Nutzung des “Fab City Operation Systems”.
+
+<YoutubeEmbed embedId="ZAc10BM8_bY" client:only="react" />
+
 Weitere Informationen befinden sich dazu auf der INTERFACER-Webseite. https://www.interfacerproject.eu/news/buildworkshops/
 
-### Interesse? Jetzt noch schnell anmelden!
 
 <HorizontalArticleCard path="de/network/events/buildworkshops" />
 
@@ -59,8 +68,9 @@ Weitere Informationen befinden sich dazu auf der INTERFACER-Webseite. https://ww
   ]}
 />
 
-Die Fab City Build Workshops werden aus Mitteln der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
-Die INTERFACER Massive Build Workshops werden aus EU Mitteln gefördert
+Die Fab City Build Workshops wurden aus Mitteln der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
+
+Die INTERFACER Massive Build Workshops wurden aus EU Mitteln gefördert
 
 ## Ansprechpartner für die Fab City Workshops
 <People names={["werner", "mohammed"]} />
-- 
GitLab