From ba1585312b1e5c547d98320561a561dc86db0bb3 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Niels Boeing <nbo@fabcity.hamburg>
Date: Sat, 26 Oct 2024 10:03:42 +0000
Subject: [PATCH] Update file suederelbe_scholz_pressetermin.mdx

---
 src/pages/de/fabcity/news/suederelbe_scholz_pressetermin.mdx | 4 +++-
 1 file changed, 3 insertions(+), 1 deletion(-)

diff --git a/src/pages/de/fabcity/news/suederelbe_scholz_pressetermin.mdx b/src/pages/de/fabcity/news/suederelbe_scholz_pressetermin.mdx
index 332168f59..75413807b 100644
--- a/src/pages/de/fabcity/news/suederelbe_scholz_pressetermin.mdx
+++ b/src/pages/de/fabcity/news/suederelbe_scholz_pressetermin.mdx
@@ -4,7 +4,7 @@ title: Wirtschaftssenatorin Leonhard besucht das OpenLab Mobile
 order: 218
 subtitle: 3D-Druck und Laser-Technik in Hamburger Unternehmen
 headerImage: /images/news/suederelbe_scholzmechanik/suederelbe_scholzmechanik.jpg
-headerImageAlt:
+headerImageAlt: Wirtschaftssenatorin Leonhard vor dem OpenLab Mobile
 teaser: 'Scholz Mechanik GmbH und Süderelbe AG zeigen der Senatorin beim Ortstermin die Möglichkeiten digitaler Fertigungstechnik sowohl in Unternehmen als auch in der mobilen Werkstatt des OpenLab Mobile'
 author: Niels Boeing
 type: article
@@ -17,6 +17,8 @@ Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard hat den Truck am 2. Oktober auf dem Gelän
 
 Das sieht Horst-Hendrik Scholz, Geschäftsführer der Scholz Mechanik GmbH, so: „Als innovatives KMU sind wir ständig auf der Suche nach neuen Produkt- und Prozessinnovationen. Genau hier haben wir das Potential vom OpenLab Mobile in praxisnahen Workshops erleben dürfen."
 
+![](/images/suederelbe_scholzmechanik/suederelbe_scholzmechanik_2.jpg)
+
 Der Kernpunkt des Konzepts besteht darin Hemmnisse und Barrieren im Umgang mit diesen neuen Technologien zu überwinden. Das Fahrzeug ermöglicht Workshops für kleine Gruppen in Unternehmen, aber auch für ganze Schulklassen. Die Teilnehmer können zeitversetzt und flexibel an zwölf Maschinenarbeitsplätzen einen sehr praxisorientierten Arbeitsprozess mit einer theoretischen Einführung und einer Reflexionsphase durchlaufen. 
 
 Im Rahmen des OpenLab Mobile werden Formate für unterschiedliche Kompetenzstufen angeboten sowie mit den Betrieben abgestimmte Spezialformate. Jedes dieser Formate beantwortet Probleme und praktische Lösungen in unterschiedlicher Gewichtung. Diese Workshop-Angebote sind auch im ländlichen Raum verfügbar. Sie richten sich insbesondere an etablierte Unternehmen und Start-ups, aber auch an schulische und universitäre Bildungseinrichtungen sowie Privatpersonen und Ausbildungsbetriebe. 2023 lag dabei der Schwerpunkt auf dem Bildungsbereich. 2024 wird verstärkt mit Unternehmen zusammengearbeitet.
-- 
GitLab