teaser: 'Ab 2025 stellt sich Fab City Hamburg e.V. neu auf – mit einem geschäftsführenden Vorstand. Damit wollen wir unsere Arbeit zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft professionalisieren'
author: Niels Boeing
type: article
---
## Wer wir sind.
Fab City Hamburg e.V. wurde 2020 gegründet.
Eine Stadt kann (fast) alles, was sie konsumiert, selbst produzieren: Das ist die Vision einer
“Fabrication City”, kurz Fab City! Mit einer konsequenten Kreislaufwirtschaft, mit neuen
Produktionsverfahren aus offen zugänglichen Maschinen, einer neuen digitalen Infrastruktur für die
Stadt und einer umfassenden Teilhabe der Stadtbewohner:innen kann das gelingen. Hamburg hat
2019 als erste deutsche Stadt beschlossen, eine Fab City zu werden – gemeinsam mit inzwischen 53
anderen Städten, Regionen und Ländern weltweit z.B. Boston, Augsburg, Barcelona, Paris oder
Bhutan.
## Worum es geht.
Im Rahmen einer am 16.12.24 durch die Mitgliederversammlung verabschiedeten Satzungsänderung
wird der Verein zukünftig von zwei Gremien geführt – einem siebenköpfigen ehrenamtlich tätigen
Aufsichtsrat und einem hauptamtlich tätigen Vorstand. Dieser besteht aus einer Doppelspitze mit
zwei 50% Stellen (20 Stunden/Woche). Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins und ist neu zu
besetzen.
Zu Deinen Aufgaben gehören gemäß Satzung:
- Die Leitung des Tagesgeschäfts des Vereins und die operative Führung des Betriebs inkl.
Personalführung, Projektmanagement und Zuarbeit zur strategischen Weiterentwicklung
- Die Initiierung und Akquisition von Finanz- und Fördermitteln sowie Durchführung von
Projekten
- Die Vorbereitung und Einberufung der Mitgliederversammlung und Aufstellung der
Tagesordnung sowie Vor- und Nachbereitung von Aufsichtsratssitzungen
- Die Ausführung de Beschlüsse des Aufsichtsrates
- Die Vorbereitung der Wirtschaftsplanung und der Buchführung sowie Erstellung der
Jahresberichte
Zur Umsetzung stehen Dir ein kleines Inhouse Team sowie ggfs. externe Dienstleister zur Verfügung.
Im Speziellen geht es um:
- Die Transformation zu einer Organisation mit klar definierten Zielen, Zeitplänen,
Verantwortlichkeiten, Prozessen und KPIs
- Die Einführung eines transparenten Projektmanagements
- Die Entwicklung einer nutzerzentrierten CI/CD/Brand mit klarer Zielgruppendefinition und
Kommunikationskonzept
- Die Definition und Umsetzung eines Maßnahmenpakets für Veranstaltungen zur Steigerung
der Sichtbarkeit, die Sicherung einer festen Veranstaltungslocation ( zurzeit der Pop-up
Circular Hub/PUCH im JUPITER)
- Den Communityaufbau B2B und B2C, Mitgliedergewinnung und -bindung
- Die Diversifizierung der Einnahmen zur Sicherung der Finanzierung des Vereins
## Wen wir suchen.
Du bist eine authentische Persönlichkeit mit ausgeprägter Begeisterung für die Kreislaufwirtschaft.
Du bist Digital- und Technik-affin und liebst die 9R Strategie der Circular Economy.
Du hast das Entrepreneurship-Gen in dir und willst etwas bewegen.
Du bist ein:e empathischer Kommunikator:in und Netzwerker:in.
Du arbeitest analytisch, strukturiert und effizient.
Du koordinierst verschiedene Aktivitäten und stellst sicher, dass alle gemeinsam am gleichen Strang ziehen.
Du bist ein:e Macher:in ohne Allüren, überzeugte:r Nachhaltigkeitstäter:in, aber kein:e Kampföko.Du hast Gespür für Kultur, Design , Innovation und Trends für den urbanen Raum.
Du bist sicher in Deutsch und Englisch (native English speaker as a plus).
## Was wir anbieten.
Bei uns kannst Du die Transformation einer noch jungen Organisation und gleichzeitig die
Entwicklung zu einer führenden Institution in der Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Wir sind ein
familiäres Team aus hochmotivierten dynamischen Menschen, die mit langjähriger Berufskompetenz
und Spirit in einem gesellschaftlich relevanten Themengebiet Impact bewirken wollen. Die
Begeisterung der Grassroots-Bewegung der Makerszene, die wir täglich erleben, ist der Lohn für
unser Engagement. Unseren Nachhaltigkeitsanspruch leben wir authentisch und ohne Verbissenheit,
mit Spaß und Humor.
Die Dotierung der Stelle erfolgt in Anlehnung an A14/A15 TVÖD , die Tätigkeit kann hybrid ausgeführt
werden.
## Was nun?
Wenn Du Lust hast, mit uns die Fabrication City weiter voranzutreiben, schicke Deine kreative Kurz-
Bewerbung mit Info zum möglichem Starttermin an vorstand@fabcity.hamburg. Bitte nenne im
Betreff Deiner E-Mail das Wort Co-Vorständin/Vorstand und schicke uns die Unterlagen im PDF-
Format. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis spätestens zum 03.01.2025.
Die Bewerbungsgespräche finden am 07. und 09.01.25 in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr statt.
Wichtig - bitte keine gestellten Bewerbungsfotos – zeig uns, wie Du am liebsten bist.