@@ -21,6 +21,51 @@ Zusammen kam Elektroschrott aus fünf Haushalten, den wir zunächst sortiert hab
Wir haben dann zum Beispiel ein altes Motorola-Smartphone auseinander genommen. Es sind nicht viele Bauteile, aber einiges ist im Gerät verklebt. Mühsam, das einigermaßen sortenrein nach Wertstoffen auseinanderzunehmen. Zumal auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich ist, mit welchen Stoffen man es zu tun hat.
<ImageGallery
fullBleed
files={[
{
img: "/images/slider/elektroschrott/1.jpg",
caption: "Alte Handys und eine Fernbedienung",
subCaption: "Fab City Hamburg e.V.",
},
{
img: "/images/slider/elektroschrott/2.jpg",
caption: "Kabelsalat",
subCaption: "Fab City Hamburg e.V.",
},
{
img: "/images/slider/elektroschrott/3.jpg",
caption: "Staubsauger",
subCaption: "Fab City Hamburg e.V.",
},
{
img: "/images/slider/elektroschrott/4.jpg",
caption: "Mäuse, dekonstruiert",
subCaption: "Fab City Hamburg e.V.",
},
{
img: "/images/slider/elektroschrott/5.jpg",
caption: "Das war ein Motorola. Und jetzt?",
subCaption: "Fab City Hamburg e.V.",
},
{
img: "/images/slider/elektroschrott/6.jpg",
caption: "Kupfer, Baby!",
subCaption: "Fab City Hamburg e.V.",
},
{
img: "/images/slider/elektroschrott/7.jpg",
caption: "Ist das System relevant?",
subCaption: "Fab City Hamburg e.V.",
},
{
img: "/images/slider/elektroschrott/8.jpg",
caption: "Kupfer und Kunststoffe",
subCaption: "Fab City Hamburg e.V.",
}
]}
/>
Als ganz unerquicklich erwiesen sich Netzteile von Apple. Sie sind bekannt dafür, dass sie recht schnell defekt sind. Schon der Versuch, das verklebte Gehäuse zu öffnen, stellte sich als mühsam heraus. Am Ende blieb rohe Gewalt mit Hammer und Schraubenzieher.