@@ -190,7 +190,7 @@ Fertigung der Prototypen mit abschließender Fab City Hamburg Maker-Expo im Frü
Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung hat Wirtschaftssenator Michael Westhagemann die besten Ideen der Fab City Hamburg Maker Challenge prämiert. Insgesamt wurden 95 Ideen bei dem von der Fab City-Initiative gestarteten Ideenwettbewerb Maker Challenge eingereicht. Die Produktideen sollten innovativ, nachhaltig und mit einem gesellschaftlichen Mehrwert versehen und in einem Fab Lab in Hamburg herstellbar sein. Die Vielfalt der eingereichten Ideen war groß: vom Kurvenlicht fürs Fahrrad, über smarte Mülleimer bis hin zu einem Rollstuhl, der Treppen fahren soll. Nach Ende der öffentlichen Abstimmungsphase, in der knapp 30.000 Votes abgegeben wurden, und der Jury-Entscheidung wurden die besten 20 Ideen ausgezeichnet, die im Herbst, während der sogenannten Prototyping-Phase gemeinsam in den Fab Labs der Stadt und mit Unterstützung durch Expert:innen zu physischen Prototypen weiterentwickelt werden.
Darüber hinaus wurden unter diesen Einreichungen zudem Sonderpreise in den Bereichen #social, #sustainable und #innovative vergeben sowie das „beste Schüler:innen-Projekt“ und der „Best Collaborator“ gekürt.