Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit f4f90a05 authored by Niels Boeing's avatar Niels Boeing
Browse files

Update file his2024.mdx

parent 99297673
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Pipeline #10857 passed
......@@ -11,28 +11,15 @@ type: article
---
Auf dem Hamburg Innovation Summit am 12.9.2024 im Oberhafen veranstalteten Fab Lab Fabulous St. Pauli, Fab City Hamburg und XYZ Cargo in der Halle 4K den Programmtrack Co-Creation. Zunächst gab es zwei Einführungen zum Thema: Niels Boeing stellte die Idee der Fab Cities vor, für die globale Co-Creation von nachhaltigen Open-Source-Produkten einer der zentralen Ansätze ist; Till Wolfer schilderte die Zusammenarbeit des Künstlerkollektivs N55 zwischen Hamburg und Kopenhagen bei der Entwicklung der XYZ Cargo Bikes, die inzwischen auf den Straßen Hamburgs gut sichtbar sind.
<div class="fc-flex fc-gap-2">
<Image
img="/images/news/HIS2024/hhis_01.png"
caption="Niels Boeing referiert zur globalen Fab City-Bewegung."
subCaption="Fab City Hamburg e.V."
/>
<Image
img="https://www.fablab-hamburg.org/wp-content/uploads/180x1.png"
/>
</div>
![](/images/news/HIS2024/hhis_01.png)
Die Halle war gut besucht. Besonders erfreut waren wir, dass auch Vertreter des Hafens und der Wirtschaftsbehörde unter den Besucher:innen waren und gute Fragen stellten.
<div class="fc-flex" style="height:600px">
<Image
img="/images/news/HIS2024/hhis_03.png"
caption="Das ELCH im Einsatz."
subCaption="Fab City Hamburg e.V."
/>
</div>
Highlight des Programmtages war dann der Einsatz des Elektrochemischen Kompaktlabors ELCH als Barmixer. Entwickelt hat es maßgeblich Andreas Bochmann vom Fab Lab Fabulous St. Pauli. Die kleine Anlage hat sechs Schlaucheingänge mit je einem Klemmventil und eine über einen Servomotor gesteuerte Schlauchpumpe. Angesteuert werden Ventile und Pumpe über Skripte, die von einer SD-Karte oder per USB vom Rechner geladen werden können oder über das Touch-Display erzeugt werden können. Die Skriptsprache ist eine Eigenentwicklung von Andreas Bochmann, die Skripte enthalten Befehle, die die Ventile öffnen oder schließen und die Schlauchpumpe mit einer bestimmten Geschwindigkeit für einen gewissen Zeitraum in Bewegung setzen.
![](/images/news/HIS2024/hhis_04.png)
<div class="fc-flex fc-gap-2">
<Image
img="/images/news/HIS2024/hhis_04.png"
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment