teaser: "Der wissenschaftliche Beirat ist nach §6 unserer Vereinssatzung ein Organ des Vereins zur Unterstützung der Vereinsaktivitäten"
---
Am 10. Juni 2024 konstituierte sich der wissenschaftliche Beirat des Fab City Hamburg e.V.
## Grundlage und Zweck
Der wissenschaftliche Beirat ist gemäß § 6 der Vereinssatzung ein Organ von Fab City Hamburg e.V., um den Verein mit wissenschaftlicher Expertise beim Aufbau einer digital unterstützten Kreislaufwirtschaft in Hamburg zu unterstützen. Da für
das Projekt der Fab City viele verschiedene Disziplinen relevant sind - Technik, Ökonomie, Design, Gesellschaft, Stadtentwicklung, Umwelt und Ressourcen -, soll der Beirat multidisziplinär besetzt werden.
## Der Beirat
begleitet Aktivitäten des Vereins mit Forschungscharakter, indem er diesen bei Bedarf berät und die Aktivitäten auf wissenschaftliche Qualitätsstandards hin beobachtet;
trägt relevente wissenschaftliche Entwicklungen - neue Erkenntnisse, relevante neue Publikationen, neue Forschungtrends und Förderinitiativen - in die Fab-City-Community;
trägt wissenschaftliche Arbeiten aus der Fab-City-Community in die wissenschaftliche Community und
unterstützt den Verein bei der Reflexion seiner Arbeit.
## Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
● werden durch den Vorstand für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Eine
Wiederwahl ist möglich (§ 9 (1) 1.),
● müssen dabei nicht Mitglieder des Vereins sein (§ 9 (1) 2.) und
● ehrenamtlich tätig, sie keine Vergütung oder sonstigen Zuwendungen aus
Mitteln des Vereins (§ 9 (1) 2.).
Urbanistik
Prof. Dr. em. Dieter Läpple – HafenCity Universität
Forschungsgebiet: Internationale Stadtforschung, Produktion in Städten